Francesco Friedrich krönt sein 200. Weltcup-Rennen mit Europameistertitel
Besser hätte es für Francesco Friedrich nicht laufen können: In seinem 200. Weltcup-Rennen sicherte sich der deutsche Ausnahmebobpilot gemeinsam mit Alexander Schüller den Sieg im Zweierbob und gleichzeitig den Europameistertitel. Damit feierte Friedrich nicht nur seinen 88. Weltcupsieg, sondern auch seinen siebten Europameisterschaftstitel in dieser Disziplin.
Perfekte Umsetzung im Zweierbob
Bereits im Training zeichnete sich ab, dass Friedrich in Lillehammer um den Sieg mitfahren würde. Von Anfang an dominierte das Duo die Konkurrenz und setzte mit starken Startzeiten von 4.97 Sekunden ein klares Zeichen.
Mit beeindruckenden Zwischenzeiten im ersten Lauf holten sich Friedrich/Schüller die Führung und ließen im zweiten Lauf nichts anbrennen. Am Ende standen 1:41.15 Minuten auf der Uhr – ein klares Statement für die Konkurrenz.
Ergebnisse Zweierbob (08.02.2025 – Weltcup & Europameisterschaft):
- Francesco Friedrich / Alexander Schüller (GER) – 1:41.15
- Johannes Lochner / Georg Fleischhauer (GER) – +0.14
- Brad Hall / Taylor Lawrence (GBR) – +0.48
- Adam Ammour / Issam Ammour (GER) – +0.50
- Michael Vogt / Andreas Haas (SUI) – +0.74
Knapp geschlagen im Viererbob
Am folgenden Tag stand der Viererbob-Wettbewerb auf dem Programm. Friedrich, der mit Matthias Sommer, Alexander Schüller und Felix Straub an den Start ging, lieferte sich ein spannendes Duell mit Johannes Lochner.
Im ersten Lauf gelang Friedrichs Team mit 49.95 Sekunden die Bestzeit, doch Lochner konterte im zweiten Durchgang mit einem blitzsauberen Lauf und sicherte sich mit einer Gesamtzeit von 1:39.85 Minuten hauchdünn den Sieg. Friedrich landete mit +0.05 Sekunden Rückstand auf Platz zwei.
Ergebnisse Viererbob (09.02.2025 – Weltcup & Europameisterschaft):
1. Johannes Lochner / Florian Bauer / Jörn Wenzel / Georg Fleischhauer (GER) – 1:39.85
2. Francesco Friedrich / Matthias Sommer / Alexander Schüller / Felix Straub (GER) – +0.05
3. Brad Hall / Taylor Lawrence / Arran Gulliver / Leon Greenwood (GBR) – +0.20
3. Michael Vogt / Gregory Jones / Andreas Haas / Amadou David Ndiaye (SUI) – +0.20
4. Adam Ammour / Nick Stadelmann / Benedikt Hertel / Issam Ammour (GER) – +0.58